Posted in

Bewerbungsphase für den FiT2clean Award 2025 hat begonnen

4. FiT2clean Award – Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) vergibt für hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung seit 2022 jährlich den FiT2clean Award. Die Bewerbungsphase für den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis hat begonnen und läuft bis 15. August 2025. Teilnahmeberechtigt sind Anbieter und Anwender aus allen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik. Die Verleihung des 4. FiT2clean Awards erfolgt im Rahmen der diesjährigen parts2clean am 9. Oktober 2025.

Als Querschnittstechnologie leistet die industrielle Reinigungstechnik in allen Industriebereichen einen wichtigen Beitrag zur Produktqualität und damit zur Wertschöpfung. Neue Produkte und veränderte Prozessketten führen bei diesem qualitätsrelevanten Fertigungsschritt nicht nur zu stärker diversifizierten Anwendungen, es entstehen auch komplett neue Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung. „Die industrielle Reinigungstechnik entwickelt sich dadurch zunehmend zu einer Schlüsseltechnologie für die Umsetzung innovativer Produktideen. Denn als Quality Gate entscheidet die Reinigbarkeit von Bauteilen darüber, ob deren Produktion technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist“, erklärt Dr. Michael Flämmich, Vorstandsvorsitzender des FiT. Darüber hinaus werden die Ressourceneffizienz von Reinigungsprozessen und der daraus resultierende CO2-Fußabdruck zunehmend zu einem Entscheidungskriterium. „Neu- und Weiterentwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik tragen daher entscheidend dazu bei, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken“, berichtet Michael Flämmich. „Mit dem FiT2clean Award trägt der Fachverband dazu bei, innovative Lösungen und herausragende Leistungen für die industrielle Teilereinigung zu fördern und voranzutreiben“. Der mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft dotierte Innovationspreis wird 2025 zum vierten Mal vergeben.

Bewerbungen in drei Kategorien

Teilnehmen an der Ausschreibung können nationale und internationale Hersteller, Anbieter und Anwender aus allen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik. Eingereicht werden können Innovationen, aktuell umgesetzte Produktideen und Weiterentwicklungen aus den folgenden Themengebieten:

  • Innovation: Neues Produkt oder Produktvariation zur Umsetzung aktueller Anforderungen in der industriellen Bauteilreinigung.
  • Ökologie: Lösungen für die industrielle Teilereinigung beziehungsweise für die Veränderung eines Produktes, Prozesses oder Anwendungsfalls, aus denen eine ressourcenoptimierte Prozessführung oder Einsparung von Ressourcen resultiert.
  • QSRein 4.0: Innovative Systemlösung zur wissensbasierten Prozessführung in der industriellen Teilereinigung.

Die Bewerbungsfrist hat vor kurzem begonnen und läuft bis 15. August 2025.

Preisverleihung am 9. Oktober auf der parts2clean

Die eingereichten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Fachjury – Personen aus Wissenschaft, Forschung, Industrie und Medien – entsprechend definierter Kriterien bewertet. Der 4. FiT2clean Award wird am 9. Oktober 2025 im Rahmen der parts2clean verliehen. Die Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart statt.

Weitere Informationen über den FiT2clean Award, zur Jury sowie die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage des FiT (www.fit-online.org/fit2clean) abrufbar.

Über den FiT

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) ist ein Kompetenznetzwerk für die industrielle Bauteilreinigung. Zu den Mitgliedern zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen des Anlagenbaus, der Chemie, der Messtechnik und der Analytik sowie Anlagenbetreiber*innen und Forschungseinrichtungen. Der FiT bietet der Branche Orientierung sowie Wissensvermittlung und Qualifizierung durch seine Fachausschüsse, Arbeitskreise, Leitlinien, Richtlinien, Checklisten, Fachtagungen und Seminaren. Er initiiert Fortschritt und Innovation unter anderem durch Kooperation mit renommierten Forschungsinstituten, Hochschulen und Universitäten. www.fit-online.org.

Foto: FiT_FiT2clean Award_Ank
Der begehrte, mit 10.000 Euro dotiert FiT2clean Award ging 2024 an die PartikelART Solution GmbH für die Entwicklung einer KI-basierten App zur schnellen und einfachen Partikelanalyse mittels Smartphone. Dr.-Ing Ronny Zwinkau, Geschäftsführer Partiel ART (Mitte ) Juliane Schulze, Vorstandmitglied FiT (li) und Dr. Michael Flämmich, Vorstandsvorsitzender FiT (re) .

Bildquelle: Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.

 

Schreibe einen Kommentar

My Agile Privacy
Privacy and Consent by My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort. 

Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: