
Der Verband der Schweizerischen Lack- und Farbenindustrie
Der Verband der Schweizerischen Lack- und Farbenindustrie, gegründet im Jahre 1907, ist der nationale Wirtschaftsfachverband der Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie. Die von ihm vertretenen über 90 Firmenmitglieder erzielen einen Umsatz von gegen zwei Milliarden Schweizer Franken jährlich und beschäftigen ca. 3000 Mitarbeitende. Der VSLF bezweckt die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie, namentlich durch – die Vertretung im Verkehr mit Behörden, Amtsstellen, nationalen und internationalen Wirtschaftsverbänden, Konsumenten- und Umweltorganisationen sowie Medien – die Förderung des Kontaktes unter den Mitgliedern – die Förderung des Zusammenhaltes zwischen den Landesteilen

Schweizerische Gesellschaft für Oberflächentechnik
Die SGO ist eine technisch-wissenschaftliche Gesellschaft. Sie fördert die Verbreitung, die Vertiefung und die Vermehrung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Oberflächentechnik und ihrer Anwendung. Dabei werden periphere Technologien und Anliegen, wie zum Beispiel Anlagentechnik, Prüftechnik, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Aus- und Weiterbildung gebührend berücksichtigt. Sie wendet sich sowohl an die Anbieter wie an die Anwender. Die SGO ist eines der Trägermitglieder der Schweizerischen Stiftung für Oberflächentechnik SSO-FSTS. Ziel der SGO ist es in der Schweiz Ansprechpartner für alle technisch-wissenschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit der Oberflächentechnik zu sein. Unsere Gesellschaft versteht sich daher als Drehscheibe zwischen Gewerbe, Industrie, Behörden, Universitäten und Hochschulen sowie nationalen und internationalen Gesellschaften die sich mit Oberflächentechnik befassen.